Nutzungsbedingungen
Allgemeines
Willkommen bei PAIDAI – Deiner persönlichen Plattform für ein effizientes und erfülltes Arbeitsleben. Ganz gleich, ob Dein aktueller Job endet oder Du eine neue Herausforderung suchst – PAIDAI steht Dir in den entscheidenden Momenten Deines Berufslebens zur Seite.
„Nutzer" (bzw. „Du") ist jede(r), der die Plattform PAIDAI nutzt. Die Plattform PAIDAI ist das mit der PAIDAI-App und deren Funktionen bereitgestellte Angebot. Betreiber von PAIDAI („wir") ist die PAIDAI GmbH, Großer Burstah 38, 20457 Hamburg, Deutschland, Handelsregisternummer: HRB 189340, USt-IdNr.: Steuernummer: 41 748 00508 USt-IdNr.: DE450357244. E-Mail: support@paidai.ai
Für die Nutzung von PAIDAI gelten diese Nutzungsbedingungen. Abweichende Vertragsangebote und Bedingungen von Nutzern gelten nur auf Basis einer individuell mit uns getroffenen Vereinbarung. Für einzelne Leistungen oder Funktionen von PAIDAI können ergänzende Regelungen gelten, die gesondert einbezogen werden.
Vertragsinhalt
PAIDAI bietet Dir die Möglichkeit, Dein Berufsleben zu organisieren. Mit PAIDAI kannst Du Dokumente speichern und verwalten, Lebensläufe hochladen und analysieren lassen, persönliche sowie berufliche Ziele planen, deine berufliche Zufriedenheit über unseren Happiness Index tracken und langfristig Jobangebote erhalten sowie weitere berufsbezogene Dienstleistungen und Produkte von uns und Dritten beziehen bzw. in Anspruch nehmen. Zudem bieten wir rechtliche Beratung rund um das Arbeitsleben an. Dies beinhaltet die Bearbeitung von Kündigungsschutzklagen und Aufhebungsverträgen. Die rechtliche Beratung ist kostenpflichtig und wird nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) berechnet. Das ist ein deutsches Gesetz, das die Vergütung von Rechtsanwälten für ihre Tätigkeiten regelt. Das RVG legt fest, welche Gebühren und Auslagen ein Anwalt für bestimmte Leistungen abrechnen darf.
Die PAIDAI Services richten sich an Arbeitnehmer:innen und Unternehmen. Für Arbeitnehmer gibt es zukünftig eine Staffelung in ein Fremium -, Premium- und Advanced-Packages, die sich im Preis im Wesentlichen daran orientieren, inwiefern persönliche Daten des Nutzers ausgewertet und für die individualisierte Beratung genutzt werden sollen. Die Preise (Fremium 0,00 €, Premium 9,99 €, Advanced 14,99 € jeweils pro Monat) werden zukünftig innerhalb der App transparent gemacht und dem User im Detail angeboten.
PAIDAI behält sich das Recht vor, die Preise für individualisierte Services anzupassen. Preisänderungen werden ggü. dem Nutzer klar kommuniziert.
Soweit verfügbar, kannst du über PAIDAI auch die Dienste und Leistungen Dritter nutzen. Wir sind weder Makler noch Vermittler oder Empfehler in Bezug auf Angebote Dritter, die Du über PAIDAI in Anspruch nehmen kannst. In keinem Fall werden wir Vertragspartner von über PAIDAI zwischen dir und Dritten (gleich ob Dienstleistungspartner oder andere Drittanbieter) geschlossenen Verträgen. Für die von den Nutzern über PAIDAI veröffentlichten bzw. übermittelten Inhalte und Erklärungen sowie zwischen den Nutzern ausgetauschte Informationen und Materialien ist ausschließlich der jeweilige Nutzer bzw. Anbieter - und nicht wir - verantwortlich.
Gegenstand und Umfang der von uns geschuldeten Leistung ergeben sich aus der jeweils mit dem Nutzer getroffenen Vereinbarungen.
Wir bemühen uns, die Dienste von PAIDAI dauerhaft und durchgehend bereitzustellen. Wir schulden nicht den erfolgreichen Abruf durch den Nutzer im Einzelfall. Wir sind berechtigt, die Dienste von PAIDAI zum Zweck der Wartung zu unterbrechen, wobei wir uns bemühen, Unterbrechungen auf das erforderliche Maß zu reduzieren. Wir streben dabei eine Verfügbarkeit von 99 % pro Kalenderjahr an.
Registrierung
Zur Nutzung von PAIDAI ist eine Registrierung erforderlich. Registrieren können sich bei PAIDAI nur volljährige natürliche Personen. Minderjährige dürfen PAIDAI nicht nutzen. Die Registrierung erfolgt durch die Einrichtung eines Nutzerkontos und die Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen. Die Registrierung und Nutzung ist vorbehaltlich Änderungen in der Zukunft nur durch die Verwendung unserer App möglich. Die Registrierung erfolgt durch die Angabe des Namens oder eines Pseudonyms (Nickname) und einer E-Mail-Adresse, welche im Rahmen des Registrierungsprozesses zu bestätigen ist.
Die Nutzungsvereinbarung mit uns kommt mit der Bestätigung der Registrierung durch uns zustande. Die Bestätigung erfolgt durch die Freischaltung des Nutzerkontos. Ein Anspruch auf Abschluss einer Nutzungsvereinbarung besteht nicht.
Bei der Anmeldung wählen Nutzer einen Benutzernamen und ein Passwort. Der Benutzername ist insbesondere bei der Kommunikation mit anderen Nutzern oder Empfängern bei Datenversand sichtbar. Er darf nicht aus einer Email- oder Internetadresse bestehen, nicht gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter - insbesondere Namens-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte - und nicht gegen die guten Sitten verstoßen und nicht irreführend hinsichtlich der Person des Namensträgers sein.
Nutzerkonten sind nicht übertragbar und dürfen nicht Dritten zur Nutzung überlassen werden. Du darfst Dein PAIDAI-Konto nicht verwenden, um für Dritte Dienstleistungen zu erbringen oder unsere Leistungen anderweitig entgeltlich oder unentgeltlich zu vermarkten.
Wir übermitteln Dir vertragsbezogene Informationen per E-Mail an die von Dir im Rahmen der Registrierung angegebene Adresse. Du bist daher dafür verantwortlich, dass Du unsere Nachrichten erhalten und in angemessener Zeit zur Kenntnis nehmen kannst.
Wenn Du Dein Smartphone verlierst oder aus anderen Gründen nicht mehr nutzen kannst, kannst Du Dich auf einem anderen Gerät mit unserer App anmelden, Deine Daten stehen Dir dann auf dem anderen Gerät bereit. Du musst aber Dein Nutzerkonto vorher erneut verifizieren.
Pflichten der Nutzer
Du bist für die von Dir über PAIDAI gespeicherten, geteilten oder anderweitig Dritten bereitgestellten Daten und Inhalte sowie für die darin enthaltenen Informationen und auch für die über PAIDAI zwischen Dir und anderen Nutzern bzw. Dienstanbietern erfolgende Kommunikation allein verantwortlich. Wir sind gegenüber den Nutzern nicht zur Prüfung verpflichtet und machen uns Inhalte und Angebote sowie sonstige Erklärungen der Nutzer auch nicht zu eigen. Sensible Daten wie z.B. Benutzernamen und Passwörter sind geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Wir werden Dich niemals um die Mitteilung von Passwörtern bitten. Wenn Du Kenntnis von einem Missbrauch deines Benutzerkontos oder anderer darin gespeicherter sensibler Daten erhältst oder einen solchen Missbrauch vermutest, musst du das vorhandene Passwort unverzüglich ändern und uns unverzüglich per Mail an support@paidai.ai benachrichtigen.
Du darfst bei der Nutzung von PAIDAI nicht gegen Gesetze oder fremde Rechte verstoßen. Insbesondere darfst Du keine Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte oder sonstige Rechte) verletzen und Du musst die geltenden Strafgesetze und Jugendschutzbestimmungen beachten. Es dürfen insbesondere keine beleidigenden, extremistischen, rassistischen, pornografischen oder verbotenen Inhalte verbreitet werden.
Du darfst die bei PAIDAI bereitgestellten Dienste und Daten nicht missbräuchlich verwenden. Du bist insbesondere verpflichtet,
- keine schadensstiftende Software wie z.B. Viren zu verbreiten;
- keine Versuche zur heimlichen oder missbräuchlichen Datenerhebung oder Datenverarbeitung zu machen;
- keine Werbung, Spam-Emails, Kettenbriefe oder anderweitige unverlangten Inhalte an andere Nutzer zu versenden;
- keine irreführenden Angebote oder Gesuche veröffentlichen bzw. zu übermitteln, insbesondere keine Angebote oder Gesuche, in deren Rahmen ein anderer Vertragszweck verschleiert wird;
- keine über PAIDAI veröffentlichten Daten missbräuchlich außerhalb von PAIDAI zu veröffentlichen oder zu verwenden
- für den Abruf oder die Bereitstellung von Inhalten automatisierte Vorrichtungen wie z.B. Scripte zu verwenden, sofern dabei eine über eine gewöhnliche Nutzung zu den hier dargestellten Vertragszwecken hinausgehende Netzwerk- oder Hardwarebelastung erzeugt wird.
Du darfst bei PAIDAI nur Daten und Dokumente eingeben und darüber verfügen, für die Du die jeweils erforderlichen Rechte besitzt. Die Speicherung und Weitergabe personenbezogener Daten Dritter ist grundsätzlich untersagt. Etwas anderes gilt nur, soweit die betroffene Person eingewilligt hat oder soweit es für die zweckentsprechende Verwaltung von Informationen über dein Arbeitsverhältnis erforderlich ist (z.B. eine Unterschrift mit Namen auf einem Arbeitszeugnis). Die Abwicklung von Geschäften für Dritte über PAIDAI ist untersagt.
Eine gewerbliche Nutzung von PAIDAI ist nur zulässig, soweit wir zugestimmt haben. Gewerbliche Nutzer sind allein dafür verantwortlich, die für sie jeweils geltenden rechtlichen Anforderungen, insbesondere Informationspflichten, zu erfüllen.
Du hältst uns von allen Schäden frei, die uns durch von Dir oder sonstigen Nutzern Deines Nutzerkontos zu vertretenden Rechtsverletzungen entstehen. Die Freihaltung beinhaltet auch die Kosten der Rechtsverteidigung in angemessenen, höchstens jedoch in dem gesetzlich zulässigen Umfang.
Wir behalten uns vor, Inhalte und Daten, die gegen diese Nutzungsbedingungen oder Rechtsvorschriften verstoßen, zu sperren oder zu löschen. Über eine Sperrung oder Löschung werden wir den Nutzer informieren.
Speichern
PAIDAI ermöglicht es Dir, in Deinem Nutzerkonto im jeweils zur Verfügung gestellten Funktionsumfang Daten und Dokumente zu speichern zu katalogisieren, mit Kommentaren und Anmerkungen zu versehen, zu sortieren und von diesem Nutzerkonto aus weitere Vorgänge unter Verwendung dieser Informationen einzuleiten.
Die Funktionen von PAIDAI ersetzen keine Datensicherung. Wir gewährleisten im Rahmen des ordnungsgemäßen Betriebs die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der von den Nutzern gespeicherten Informationen. Nach dem Stand der Technik können jedoch unvermeidbare Ereignisse wie z.B. Hackerangriffe oder Hard- und Softwarefehler im Hinblick auf gespeicherte Informationen nicht ausgeschlossen werden. Unsere Haftung für Datenverlust beschränkt sich daher auf den Aufwand, der bei einer der Bedeutung der Daten entsprechenden Datensicherung für eine ordnungsgemäße Wiederherstellung erforderlich wäre. Du verpflichtest Dich, zu Deinem eigenen Schutz die bei PAIDAI hinterlegten Daten in regelmäßigen und ihrer Bedeutung entsprechenden Abständen selbst außerhalb von PAIDAI zu sichern.
Soweit Du unter Verwendung des Nutzerkontos weitergehende Transaktionen einleitest (z.B. die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses) oder Dienstleistungen Dritter in Anspruch nimmst, können weitere Anforderungen nach dem jeweils anwendbaren Recht bestehen. Wir schulden keine Rechts- oder Steuerberatung und erheben keinen Anspruch auf die Rechtswirksamkeit solcher Transaktionen über PAIDAI.
Bewertungen
PAIDAI ermöglicht es den Nutzern im jeweils zur Verfügung gestellten Umfang, Bewertungen für erbrachte Leistungen oder für Arbeitgeber abzugeben. Die Bewertungen werden von uns nicht überprüft und können daher ggf. unzutreffend oder irreführend sein. Ziel des Bewertungssystems ist es daher, den Nutzern eine transparente Orientierungshilfe zu bieten, die den tatsächlichen Erfahrungen der Vertragspartner der jeweiligen Anbieter/Arbeitgeber entspricht.
Du bist verpflichtet, in deinen Bewertungen ausschließlich wahrheitsgemäße Angaben zu machen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Darüber hinaus müssen sie inhaltlich relevant sein, d.h. sich auf das jeweilige Geschäft, das Verhalten des Vertragspartners im Zusammenhang mit dem Geschäft sowie die erbrachte Leistung beziehen.
Jede Nutzung des Bewertungssystems, die dem Zweck des Bewertungssystems zuwiderläuft, ist verboten. Insbesondere ist es untersagt:
- unzutreffende Bewertungen abzugeben oder in Bewertungen falsche Tatsachen zu behaupten oder solche Handlungen von Dritten vornehmen zu lassen.
- Bewertungen über sich selbst abzugeben.
- in Bewertungen Umstände einfließen zu lassen, die nicht mit der Abwicklung des zugrunde liegenden Vertrags in Zusammenhang stehen.
- Bewertungen zu sachfremden Zwecken zu benutzen, insbesondere um Wettbewerber zu schaden oder sonst zu beeinträchtigen, um Werbung für nicht vom jeweiligen Vertrag betroffene Produkte zu machen, um Personen oder deren Leistungen verächtlich zu machen.
Wir sind berechtigt, unrichtige oder in sonstiger Art und Weise gegen diese Bedingungen, unsere sonstigen Nutzungsbedingungen oder gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verstoßende Bewertungen zu löschen.
Preise und Zahlungsbedingungen
Die Nutzung von PAIDAI ist grundsätzlich kostenpflichtig. Die jeweils geltenden Preise und Zahlungsbedingungen sind auf unserer Website unter [Link zur Preisübersicht, falls vorhanden] einsehbar. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Nutzern rechtzeitig mitgeteilt. Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte, PayPal.
Die Zahlung kann durch den Nutzer durch eine der angebotenen Zahlungsarten erfolgen. Bei vom Nutzer verursachten Zahlungsstörungen ist der Kunde uns zur Erstattung des dadurch entstandenen Schadens verpflichtet.
Du trägst die auf Deiner Seite entstehenden Kosten für die Nutzung unserer Dienste, wie z.B. die Kosten für den Zugang zum Internet oder für die Übertragung von Daten, selbst.
Für Zahlungen im Rahmen der zwischen den Nutzern und Dritten getätigten Geschäfte stellen wir die jeweils angebotenen Zahlungsdiensteschnittstellen mit Drittanbietern, z.B. Paypal oder Kreditkarten-Zahlungen bereit. Wir sind für die Durchführung von Zahlungen an Dritte nicht verantwortlich.
Das Recht zur Aufrechnung steht Unternehmen uns gegenüber nur zu, wenn deren Gegenansprüche von uns nicht bestritten werden oder rechtskräftig festgestellt sind oder auf demselben Vertragsverhältnis beruhen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Nutzer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Datenschutz und Datensicherheit
Wir achten Deine Privatsphäre und halten die geltenden Datenschutzbestimmungen ein.
Deine personenbezogenen Daten werden zur Erbringung der von uns angebotenen Dienste verwendet und, soweit und solange für diese Zwecke erforderlich und gesetzlich zulässig, gespeichert. Für eine anderweitige Verwendung werden wir vorab entsprechend den gesetzlichen Vorgaben Deine Einwilligung einholen.
Wir können Dich über Änderungen der Dienste, Besonderheiten, technische Vorfälle und andere für die Geschäftsbeziehung wichtige Umstände elektronisch (per E-Mail) informieren. Wir empfehlen den Nutzern, das bei der Registrierung angegebene E-Mailkonto regelmäßig auf solche Nachrichten zu überprüfen.
Details und weitere Informationen zum Datenschutz findest Du in der App und auf der Website unter https://paidai.ai/privacy-policy.
Abmeldung und Kündigung
Für den Vertrag über unsere Leistungen gilt die jeweils mit Dir vereinbarte Laufzeit. Verträge mit einer Laufzeit von 12 Monaten verlängern sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht von Dir oder uns mit einer Frist von zwei Wochen zum Ablauf der jeweiligen 12-Monats-Periode gekündigt werden. Bei Monatsverträgen erfolgt eine automatische Verlängerung um jeweils einen weiteren Monat zum Monatsende. Die Kündigungsfrist wird bei Vertragsabschluss vereinbart.
Du kannst Dein Nutzerkonto jederzeit auch vor Ablauf einer laufenden Vertragsperiode löschen. In diesem Fall bleibst Du zur Erfüllung der zwischen Dir und anderen Nutzern über PAIDAI geschlossenen Verträge sowie zur Zahlung noch ausstehender Entgelte verpflichtet. Bei einer Löschung des Nutzerkontos durch Dich vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit erfolgt keine anteilige Rückerstattung der Nutzungsvergütung.
Wir sind berechtigt, das Nutzungsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer schuldhaft in erheblicher Weise oder wiederholt gegen diese Nutzungsbedingungen oder sonstige gesetzliche Vorschriften verstößt. Einem solchen Verstoß stehen Verstöße Dritter, die auf Veranlassung des Nutzers handeln, gleich. Bei einem solchen Verstoß sind wir darüber hinaus berechtigt, den Nutzer für eine erneute Registrierung zu sperren und die hierfür erforderlichen Daten zu speichern, längstens jedoch für die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsende. Sind wir aus einem vom Nutzer zu vertretenden Grund zur außerordentlichen Kündigung berechtigt, sind wir auch berechtigt, den Zugang des Nutzers zu unserer Plattform zu sperren. Wir sind ferner berechtigt, den Nutzungsvertrag vorzeitig zu kündigen, wenn wir den Betrieb der Plattform PAIDAI einstellen. In diesem Fall erfolgt eine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Nutzungsentgelte für die Zukunft.
Wir sind im Fall der Beendigung des Nutzungsverhältnisses berechtigt, das betroffene Nutzerkonto nebst allen Inhalten und bei PAIDAI gespeicherten Dateien zu löschen und den Zugang zu PAIDAI aufzuheben.
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nachfolgenden Bestimmungen zu:
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PAIDAI GmbH, Großer Burstah 38, 20457 Hamburg, Deutschland, E-Mail: support@paidai.ai mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Hamburg, April 2025